
Trotz fortschreitender Säkularisierung nehmen neureligiöse, spirituelle und weltanschauliche Angebote stetig zu. Besonders die Digitalisierung trägt dazu bei, dass diese Vielfalt nicht nur in städtischen Regionen, sondern überall erlebbar ist. Im Rhein-Main-Gebiet, das als Schmelztiegel religiöser Vielfalt gilt, finden sich Gemeinschaften wie die "Jehovas Zeugen", die "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" (Mormonen) und die neohinduistische Gemeinschaft "Bhakti Marga".Kirchen, Schulen, Behörden und Beratungsstellen stehen vor der Herausforderung, diese Vielfalt zu verstehen und kompetent darauf zu reagieren.
Der Ökumenische Kompaktkurs Weltanschauungsfragen vermittelt fundiertes Wissen, praktische Einblicke, methodische Kompetenz und Vertiefung. Der Kurs richtet sich an Multiplikator:innen aus evangelischen, katholischen und weiteren ACK-Kirchen, Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit, Lehrkräfte, Seelsorgende sowie Interessierte aus den Behörden. Der Kurs dauert ein Jahr, die Kosten betragen ca. 2500,- Euro (inkl. Übernachtungen).
Anmeldung: bis zum 15. April 2025: Evangelische und ACK-Teilnehmende hier und Katholische Teilnehmende: Anmeldung über das Theologisch-Pastorale Institut Mainz: www.tpi-mainz.de
Comments