top of page

14. Feb 24 I „MainSegen“ geht an den Start

Aktualisiert: 4. Juni


Zum Valentinstag geht MainSegen an den Start. Foto: Tamara Jung-König
Zum Valentinstag geht MainSegen an den Start. Foto: Tamara Jung-König

Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach bieten neuen Zugang für Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und andere Segensmomente.

In einigen Großstädten, beispielsweise in Berlin oder auch Hamburg, haben in den vergangenen Jahren „Segensagenturen“ ihre Türen geöffnet, Zentralstellen, in denen Menschen sich nach individuellen Möglichkeiten erkundigen können, Hochzeiten oder Taufen zu feiern, Beerdigungen zu vollziehen oder sich zu anderen Momenten im Leben segnen zu lassen. In diesen Agenturen sind Pfarrerinnen und Pfarrer angesiedelt, die anbieten, diese besonderen Tage besonders zu gestalten.

Die Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach setzt aufs Netz: Am 14. Februar geht die Website „www.MainSegen.de“ online. „Wir haben einfach gemerkt, dass wir in einem großstädtischen Umfeld wie es unsere Mainmotropolen sind, unsere Art und Weise Kirche zu sein, verändern müssen“, ist Auffassung des evangelischen Stadtdekans von Frankfurt und Offenbach, Holger Kamlah.

Viele Menschen kennen ihre Ortsgemeinde nicht und wissen nicht, wie sie jemanden erreichen können. Oder sie möchten sich jemanden aussuchen, von dem sie den Eindruck haben, dass er oder sie zu ihnen passt. Wir wollen leicht erreichbar sein. und vor allem: gemeinsam überlegen, was passt“, begründet Pfarrerin Katja Föhrenbach, die mit von der Partie ist, die Initiative.

Ein vielfältiges Team bestehend aus 21 Pfarrerinnen und Pfarrern, die ganz unterschiedliche Hintergründe mitbringen, präsentieren sich auf der Website www.MainSegen.de. Interessierte können direkt mit den Pfarrer:innen per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen und mit ihnen gemeinsam planen, wann, wo und in welcher Form sie gesegnet werden wollen.

Dabei muss es nicht um Taufe, Trauung oder Beerdigung gehen. Auch in anderen Lebenssituationen kann man sich segnen lassen: Wer vor einer beruflichen Veränderung steht, wer sich gerade getrennt hat, eine Reise machen möchte … „Wir segnen Momente, die dir wichtig sind“ ist das Motto von MainSegen. Und das kann an vielen Orten geschehen: „Wir haben wunderbare Kirchen in unseren beiden Städten, die wir dafür nutzen können. Aber auch im Freien, am Fluss, im Garten oder im Wohnzimmer sind Segensfeiern möglich,“ sagt Pfarrerin Charlotte Eisenberg, die Mitglied des Main-Segen-Teams ist.

Die Pfarrerinnen und Pfarrer von MainSegen bieten auch weiterhin in ihren angestammten Gemeinden Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen an. Das neue Angebot verstehen sie eher als Ergänzung und nicht als Konkurrenz zum gemeindlichen Leben. „Es geht nicht darum, Altbewährtes über Bord zu werfen. Wir wollen Menschen ansprechen, die sich sonst nicht so mit Kirche identifzieren und ein leicht zugängliches Angebot machen. Einzelnen Menschen den Segen Gottes weitergeben, das ist in der Anonymität von Großstädten ein wichtiges Zeichen“, sagt Pfarrerin Annegreth Schilling.

Die Website „MainSegen“ ist so angelegt, dass Besucher*innen die Möglichkeit haben, etwas über die einzelnen Mitglieder des Teams und ihre Vorstellung von Segen zu erfahren. Die Pfarrer*innen stellen sich dort jeweils mit Portraitfoto und kurzem Text vor, so dass es möglich ist, direkt einen Eindruck davon zu bekommen: Passt das oder passt das nicht.

Wie sich der Kontakt mit MainSegen gestaltet, entscheiden die Leute, die sich melden: Eine Anfrage per E-Mail kann den Bedarf erfüllen, ein Anruf mit allgemeinen Fragen zu den besonderen Lebensstationen oder zu konkreten Segensmomenten, die man sich wünscht. Im persönlichen Kontakt mit den Pfarrer*innen wird geschaut, wo, was, wie und mit wem eine Feier oder ein Moment gemeinsam gestaltet werden kann. So steht die Person mit ihrem Anliegen im Mittelpunkt.

 

Comentarios


bottom of page