top of page
Die-Vier_var.jpg

Wer wir sind

Grußwort

 

Zum 1. Advent 2021 geht diese Webseite „Christliches Frankfurt“ an den Start. Die Evangelische und die Katholische Kirche in Frankfurt am Main setzen mit dieser Webseite ein Zeichen: Wir präsentieren uns gemeinsam für die Menschen in unserer Stadt, für Mitglieder und Mitarbeitende und für alle, die sich für die Arbeit und die Angebote der beiden Kirchen interessieren.

 

Dabei ist uns bewusst, dass die Evangelische und die Katholische Kirche zwar einen großen Teil, aber nicht alleine das „Christliche Frankfurt“ repräsentieren. In Frankfurt am Main leben Menschen aus über 180 Ländern der Erde - entsprechend groß ist auch die Bandbreite christlicher Konfessionen und Traditionen, die hier vertreten sind. Sie alle sind eingeladen, sich gemeinsam mit der Evangelischen und Katholischen Kirche in dieser Stadt auf dieser Webseite zu präsentieren.

 

Diese Webseite ist teilweise noch eine Baustelle. Zunächst stellen wir die Adressen kirchlicher Körperschaften, Einrichtungen und Projekte wie im bisherigen „Kirchlichen Jahrbuch“ zur Verfügung, aber nicht mehr gedruckt, sondern „nur“ als PDF-Datei (in der bestimmte Namen und Adressen mit der üblichen Suchfunktion jedoch leichter aufgefunden werden können).

 

Das „Kirchliche Jahrbuch“ hat unsere gemeinsame Arbeit in dieser Stadt nun seit über 50 Jahren dokumentiert. Der Grund für den Verzicht auf die bisherige gedruckte Ausgabe des Jahrbuchs liegt darin, dass für viele Nutzerinnen und Nutzer innerhalb und außerhalb der Kirchen die Verwendung digitaler Informationen längst selbstverständlich geworden ist. Ein weiterer Hintergrund dieser Veränderung ist natürlich auch, die Haushalte der beiden Kirchen von den Druckkosten zu entlasten.

 

In den nächsten Monaten wird dieses Verzeichnis „Christliches Frankfurt“ Zug um Zug auf eine Datenbank umgestellt, die Ihnen einerseits einen komfortablen Zugang zu Personen und Anschriften in den christlichen Kirchen in Frankfurt bieten wird. Darüber hinaus sind auch leicht zugängliche Informationen zu kirchlichen Angeboten in den verschiedenen Lebensphasen und sozialen Situationen der Menschen in unserer Stadt. geplant. Mit der Webseite „Christliches Frankfurt“ wollen wir die Vielfalt kirchlicher, diakonischer und caritativer Arbeit der Evangelischen und Katholischen Kirche und der vielen weiteren christlichen Gemeinden und Kirchen in unsere Stadt für interessierte Menschen noch leichter zugänglich machen.

Achim Knecht

evangelischer Stadtdekan Frankfurt und Offenbach

Irmela von Schenck

Präses und Versammlungsleitung

Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach

Johannes zu Eltz

katholischer Stadtdekan Frankfurt

Marianne Brandt

Vorsitzende der Stadtversammlung der Frankfurter Katholik:innen

Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach

Vertreten an der Basis, sprich im Stadtteil, aber auch präsent in der Fläche: Zur Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach, gebildet aus Stadtdekanat und Regionalverband, gehören 62 Kirchengemeinden sowie mehr als 100 soziale und diakonische Einrichtungen. Rund 130.00 Mitglieder zählt sie .

Als Teil der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gestaltet sie das öffentliche Leben mit.

Allen Bürgerinnen und Bürgern, egal welchen Alters, welcher Herkunft oder Religion, macht die hiesige evangelische Kirche eine Vielzahl an Angeboten.

Hier geht es zur Webseite der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach: www.efo-magazin.de

Katholische Stadtkirche Frankfurt

International, selbstbewusst und alles andere als bequem - so ist die Stadt Frankfurt. Und so verstehen sich auch die gut 145.000 Katholiken, die etwa 22 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Die katholische Stadtkirche, einer der elf Bezirke im Bistum Limburg, bringt einiges an Gewicht mit in das Bistum. In der Main-Metropole lebt fast ein Viertel aller Katholiken, die zum Bistum Limburg gehören. Knapp 10.000 Frankfurter in den Stadtteilen Harheim, Nieder-Eschbach und Bergen Enkheim sind den benachbarten Bistümern Mainz und Fulda zugeordnet.

Hier finden Sie die Katholische Stadtkirche Frankfurt im Internet: www.frankfurt-katholisch.de

Kooperationspartner dieser Website ist die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Frankfurt am Main, nähere Informationen zu deren Mitgliedsgemeinden, Vorstand und Arbeit finden sich unter dieser Adresse: ack-frankfurt.de/

bottom of page